Haager Schule

Haager Schule
Haager Schule,
 
1875 geprägte Bezeichnung für eine Gruppe niederländischer Künstler, die nach einer Erneuerung der Malerei (v. a. der Landschaftsmalerei) im Sinne der Schule von Barbizon strebte. Hauptvertreter waren W. Roelofs, J. Israëls, J. H. Weissenbruch, H. W. Mesdag, J., M. und W. Maris sowie A. Mauve, die ständig oder zeitweilig in Den Haag lebten. Ein bevorzugtes Motiv der Haager Schule war die karge niederländische Küstenlandschaft mit ihren Bewohnern.
 
 
The Hague School, hg. v. R. de Leeuw, Ausst.-Kat. (London 1983);
 
Die H. S. Meisterwerke der holländ. Malerei des 19. Jh. aus Haags Gemeentemuseum, bearb. v. J. Sillevis u. a. (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haager Schule — Jozef Israëls …   Deutsch Wikipedia

  • Larener Schule — ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Malern, die zum Ende des 19. Jahrhunderts das niederländische Dorf Laren in Nordholland und dessen Einwohner als Gegenstand ihrer Kunst wählten. Laren wurde in diesen Jahren – wohl etwas übertrieben – das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Schule Herborn — Die Hohe Schule Herborn (Academia Nassauensis) war eine universitätsähnliche deutsche Hochschule in Herborn, die von 1584 bis 1817 bestand. Die Hochschule ging in dem „Theologischen Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Marris — Matthijs Maris, Waschtag, 1917 Matthias Marris (* 17. August 1839 in Den Haag; † 22. August 1917 in London), der sich Matthijs Maris nannte und Thijs gerufen wurde, war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Hendricus Maris — Jacob Maris: Dorpsgezicht bij Schiedam (Dorf nahe Schiedam) Jacob Hendricus Maris (* 25. August 1838 in Den Haag; † 7. August 1899 in Karlsbad) war ein niederländischer Kunstmaler des Impressionismus der …   Deutsch Wikipedia

  • Matthijs Maris — Matthijs Maris, Waschtag, 1917 Matthias Marris (* 17. August 1839 in Den Haag; † 22. August 1917 in London), der sich Matthijs Maris nannte und Thijs gerufen wurde, war ein niederländischer Kunstmaler, der a …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Maris — Jacob Maris: Dorpsgezicht bij Schiedam (Dorf nahe Schiedam) Jacob Hendricus Maris (* 25. August 1837 in Den Haag; † 7. August 1899 in Karlsbad) war ein niederländischer Kunstmaler des Impressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • George Hendrik Breitner — George Hendrik Breitner, Portraitfotografie von Willem Witsen (1860–1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Maris — Maris,   1) Jacob Hendricus, eigentlich Jacobus H. Maris, niederländischer Maler, * Den Haag 25. 8. 1837, ✝ Karlsbad 7. 8. 1899, Bruder von 2) und 3); einflussreicher Vertreter der Haager Schule. Ein Parisaufenthalt (1865 71) vermittelte ihm… …   Universal-Lexikon

  • Amsterdamer Impressionismus — George Hendrik Breitner, The Dam, Amsterdam, circa 1895, 40 cm x 51 cm, Rijksmuseum, Amsterdam Der Amsterdamer Impressionismus war eine niederländische Kunstströmung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Amsterdamer Impressionismus wurzelt in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”